Rudis Homepage zur Stadt Weilburg an der Lahn
Inhaltsverzeichnis
-
Home
-
Inhaltsverzeichnis
- Gästebuch
-
Grußkarten
-
Kontakt
- Impressum
-
Rad und Wandern
- Wissenswert
- Anreise nach Weilburg, Übersichtskarte
-
Klima, Wetter in Weilburg
- Geografisches zu Weilburg
- Geografisches zur Lahn
-
Allgemeine Informationen zur Lahn
-
Übersichtskarte des
Lahnverlaufs und der Nebenflüsse
- Stadtplan von Weilburg
-
CityBus
- Kontakte/Zusatzinfos
- Übernachtung in Weilburg
- Statistisches
-
Presse: Teilortsumgehung
- Geschichtliches
- Biografien: Auswahlseite
-
Braun, Karl
-
Goldwurm,
Kaspar
-
Grabenhorst, Karl
-
Henninger, Aloys (Alois)
-
Horn, W. O. von
-
Johann Ernst, Graf zu Nassau-Weilburg
-
Karl August, Graf/Fürst zu Nassau-Weilburg
-
Karl Christian, Fürst zu Nassau-Weilburg
-
Karl Christian, Fürst zu Nassau-Weilburg (Kurzbiografie)
-
Leidner, Johann Ludwig
-
Rothweil, Julius Ludwig
-
Schenck, Adolph
-
Schmitz, Oscar Adolf Hermann
-
Seekatz, Georg Friedrich Christian
-
Valentin, Thomas
-
Wrench, John Evelyn Leslie
- Geologie: Auswahlseite
-
"Wie unsere Weilburger Heimat entstand"
-
"Von der südlichen Erdhalbkugel in die nördlichen Breiten"
-
"Weilburg taucht auf"
-
"Weilburgit, der Stadtname von Weilburg für eine Gesteinsart"
-
Geologische Karte von Mittelhessen
- Kurzübersicht zur Stadtgeschichte von Weilburg
- Vom Frankenreich zum Reich der Deutschen
- Stadtname Weilburg
- Flussname Lahn
- Ergänzung zum Flussnamen Lahn
- Haus Nassau: Walramische Linie
- Urkunden zu Weilburgs Stadtrechten
- Freihheitsbrief und Frankfurter Artikelbrief
- Das Stadtwappen der Stadt Weilburg
- Das Stadtsiegel der Stadt Weilburg
-
Die Stadt- und Schlosskirche in Weilburg. Zeugnis lutherischen Glaubens . . .
.
- Von der Kettenbrücke zum Ernst-Dienstbach-Steg
- Münzprägung und Münzstätte
-
Mühlen
in Weilburg
-
"Schwalbennest" Karl Augusts auf dem Marktplatz
-
Ehemalige Wallfahrtskirche "Unserer Lieben Frau" im Pfannstiel
-
Ehemaliges herrschaftliches Brauhaus "Im Bangert"
-
Historische Wasserbauten in Weilburg - Schifffahrtstunnel und Wasserreservoire
-
"Sei uns gegrüßt du Wunderbild ...". Überblick zur Geschichte der Lahntalbahn
zum 150. Jahrestag (pdf-Dokument)
- Sehenswert
-
Alter Friedhof, Heilig-Grab-Kapelle, Heiliges Kreuz: Auswahlseite
-
Alter Friedhof
-
Heilig-Grab-Kapelle
-
Heiliges Kreuz (Kalvarienberg)
-
Weilburger Passionsstätten Heilig-Grab-Kapelle und Heiliges Kreuz
(pdf-Dokument)
-
Bildergalerie zum Alten Friedhof
-
Bildergalerie zur Heilig-Grab-Kapelle
-
Jüdischer Friedhof
-
Bildergalerie Jüdischer Friedhof
-
Brunnen in Weilburg: Auswahlseite
-
Neptunbrunnen auf dem Marktplatz
-
Löwenbrunnen im Schlosshof
-
Delfinbrunnen am Schlossplatz
-
Brunnen im Viehhof
-
Gymnasiumbrunnen
-
Leidnerbrunnen, Mauerstraße
-
Brunnen in der Turmgasse
-
Wandbrunnen
am König-Konrad-Platz
-
Karlsbergbrunnen an der
Karlsbergstraße
-
Brunnen im Posthof
-
Brunnen am Postplatz
-
Vorstadtbrunnen
-
Metzlerbrunnen im Odersbacher Weg
- Denkmäler in Weilburg: Auswahlseite
-
Ahäuser Weg-Gedenktafel
-
Athenebüste
-
Bergamt
-
Denkmal an die Gefallenen des Krieges 1870/71
-
Denkmal für Fürst Karl Christian
-
Denkmal für Herzog Adolph
-
Eisenerzverladestation
Grube Allerheiligen
-
Erinnerungstafel an der katholischen Kirche
-
Erinnerungstafel an Johannes Meyer
-
Erinnerungstafel zur Ankunft der Vertriebenen in Hessen
-
Feldartillerieregiment 260-Gedenkstein
-
Freystadt (Patenkreis)-Gedenkstein
-
Graf Johann Ernst-Denkmal
-
Gedenkstätte
der Brüder Steuernagel
-
Gedenktafeln
auf dem jüdischen Friedhof
-
Gedenktafel
für vertriebene und ermordete jüdische Weilburger
-
Heinrich von Gagern, Erinnerungstafel
-
Herzog-Adolph-Denkmal (zerstört 1914/18
-
Institut für Lehrerbildung am Windhof
-
König Konrad-Denkmal
(Villmar)
-
König Konrad-Denkmal
(Weilburg)
-
Lindenpflanzung zur Hundertjahrfeier der Dynastie Luxemburg-Nassau
-
Lindenpflanzung
zum 100. Todestag Großherzog Adolphs
-
Luther-Denkmal
-
Mahnmal auf der Steinernen Brücke (zerstört 1945)
-
Mahnmal auf der Steinernen Brücke (erneuert
2006)
-
Pankgrafen-Stein
-
Siedlergemeinschaft
Nebenerwerbssiedlung
-
Skulptur Blüte
-
Skulptur Knoten
-
Spielmann-Denkmal
-
Stadtwappen
zur Erinnerung an den Hessentag
-
Von Sckell-Denkmal
-
Stadtrechtsverleihung
-
Wappenstein zum Partnerschaftsvertrag mit Colmar-Berg
-
Weilburger Stadtpfeifer-Skulptur
-
Zeppelin-Erinnerungstafel
-
Kanapée
-
Kettenbrücke
-
Landtor
-
Museum (Bergbau- und Stadtmuseum Weilburg)
-
Rosenhang Museum (Museum für zeitgenössische Kunst)
-
Rollschiff
-
Schiffstunnel
- Schlossanlagen:
Auswahlseite
- Lageplan der Schlossanlagen
- Hochschloss
- Hochschloss
-
Schlosshof: Wappen
-
Schlosshof: Initialen (Monogramme)
- Innenräume des Hochschlosses
- Schlossküche
- Salon der Herzogin
- Kurfürstliches Gemach
- Gesellschaftszimmer
- Speisesaal
- Pariser Zimmer
- Obere Orangerie
-
Schlossgarten und Gebück:
Auswahlseite und Allgemeines
-
Schloßplatz
- Viehhof und Heuscheuer
- Stadt- und Schlosskirche
- Baugeschichte
- Fürstengruft
- Innenraum
- Kirchenstuhlordnung
- Beichte und Beichtstuhl
-
Herrscherloge
- Glockenchronik
-
Steinerne Brücke
- Straßen, Gassen, Häuser in Weilburg: Auswahlseite
-
Alte Kaserne
(Hainkaserne), Im Bangert
-
Bahnhof
-
Bahnhofstraße 5-15 (Piseebauten)
-
Bismarckstraße 19 (Piseebau)
-
Bogengasse
-
Bogengasse 2 und 4
-
Frankfurter Straße
-
Frankfurter Straße 9, 17 (Piseebauten)
-
Frankfurter Straße 13 (Ehem. Palais v. Dungern)
-
Frankfurter Straße 15
-
Frankfurter Straße 23, Lindenhof
-
Frankfurter Straße 32-40 (Neue Kaserne)
-
Gartenstraße: Siehe "Über dem Hainberg"
-
Hainallee 1 (Piseebau) s. Niedergasse 22
-
Hainkaserne: Siehe "Alte Kaserne" und "Terrassengarten"
-
Hundtengäßchen
-
Im Bangert: Siehe "Alte Kaserne"
-
Jonasengäßchen, Stadtpfeiferhaus
-
König-Konrad-Platz
-
Langgasse
-
Langgasse 3 (ehem. Volksschule)
-
Langgasse, obere
-
Langgasse, untere (rechtsseitig)
-
Langgasse, untere (linksseitig)
-
Limburger Straße 4, 6, 12 (Piseebauten)
-
Limburger Straße
13, 15 (Piseebauten)
-
Marktplatz
-
Marktplatz 9: Siehe "Pavillon des Hauses . . . "
-
Marktstraße
-
Mauerstraße
-
Mauerstraße 1 (altes Gymnasium)
-
Mauerstraße 3-9
-
Mauerstraße 13 (Gesellschaftshaus)
-
Mauerstraße 19-23
-
Mauerstraße 25 (Amtsgericht)
-
Mauerstraße 4 (Stiftshaus)
-
Mauerstraße 6 und 8 (Rathaus)
-
Mühlberg 1 (Piseebau)
-
Neue Kaserne (Siehe Frankfurter Str. 32-40
-
Neugasse
-
Niedergasse
-
Niedergasse 22, früher Hainallee 1 (Piseebau)
-
Pavillon "Teehäuschen" auf dem Karlsberg
-
Pavillon des Hauses Marktplatz 9
-
Pavillon auf dem "Webersberg"
-
Pfarrgasse
-
Postplatz
-
Postplatz 7 (Piseebau)
-
Schloßplatz: Siehe unter "Sehenswert", "Schlossanlagen"
-
Schloßstraße
-
Schulgasse
-
Schwanengasse
-
Spielmannstraße 8 (Piseebau)
-
Terrassengarten
-
Turmgasse
-
Über dem Hainberg (ehem. Gartenstraße)
-
Vorstadt
-
Webersberg: Siehe "Pavillon auf dem . . . "
-
Wilhelmstraße 2 (Piseebau)
-
Tempelchen Hauseley
-
Wassereservoirs
-
Windhof: Auswahlseite
-
Das Hofgut ab 1300 bis ca. 1713
-
Die neue Schloss- und Hofanlage, 1713 bis 1726
-
Das Hofgut ab 1719
-
Die Schloss- und Hofgebäude ab 1726
-
Park- und Gartenanlage
-
Gemälde von Seekatz
-
Daten zur Geschichte
- Piseebau
- Piseebau und die Piseebauten in Weilburg: Auswahlseite
-
Allgemeines zum Piseebau
-
Piseebau nach den Beschreibungen in den Schriften von W. J. Wimpf
-
Piseebau nach den Beschreibungen in den Schriften von W. J. Wimpf
-
Der Pise-Bau, oder Vollständige Anweisung äusserst wohlfeile,
dauerhafte, warme und feuerfeste Wohnungen aus bloser gestampfter Erde,
Pise-Bau genannt, zu erbauen." von W. J. Wimpf (pdf-Dokument)
-
Piseebauten in Weilburg
(Stadtplan mit Lage und Auswahlseite)
- Ballonfahrten/Zeppelin LZ V / Z II
-
Ballonfahrten nach Weilburg und Zeppelinstrandung: Auswahlseite
-
Ballonfahrten
-
Blanchards Luftreise von Frankfurt nach Weilburg 1785
-
Bericht zu Blanchards Luftreise von Frankfurt nach Weilburg 1785
-
Greens Ballonfahrt von London nach Niedershausen 1836
-
Greens Ballonfahrt im Bericht bei Lanz, 1837
-
Greens Fahnen
-
Zeppelinstrandung
-
Angaben zum Zeppelin LZ V / Z II
-
Strandung
bei Göppingen
-
New York Times vom 01.06.1909 zur Notlandung bei Göppingen (pdf-Dokument)
-
New York Times vom 06.06.1909 zum Rekordflug von LZ V / Z II (pdf-Dokument)
-
Erinnerungsstein zur Zwischenlandung bei Limburg, Hof Blumenrod
-
Strandung am Webersberg
-
Bericht des Weilburger Tageblatts vom 26.04.1910 zur Strandung
-
Bericht der Frankfurter Zeitung vom 27.04.1910 zur Strandung
-
Fotos des gestrandeten Zeppelins
-
Erinnerungen von G. Hacker an Fahrten mit dem Zeppelin LZ V
-
Fotos des Zeppelins LZ V
-
Satirische Zeichnung im "Simplicissimus"
-
Satirische Zeichnung im "Kladderadatsch"
-
Gedenkblatt des Briefmarkensammlervereins zur Strandung von Zeppelin Z II
-
Gedenkmedaillen
zur Strandung des Zeppelins Z II 1910 bei Weilburg
- Literarisches Weilburg
- Weilburger Literatur: Suche
- Weilburger Sagen: Auswahlseite
-
"Die Wölwenhöhle"
(Epische Dichtung von C. G. Braun)
-
"Die Wölwenhöhle bei Weilburg"
(Ballade von A. Henninger)
-
"Wölwa's Klage"
(Märchen von C. Appel)
-
"Die Wölwa von Weilburg"
(Erzählung von A. Connerth-Wiesenmayer)
-
"Das Weilburger Hündchen"
(Allgemeines und Nacherzählung)
-
"Das
Schlosshündchen zu Weilburg"
(Erzählt von Burckhard Garbe)
-
"Das Hundchen des Fürsten"
(Ballade von A. Henninger)
-
"Der Hund am Weilburger Schloß"
(Gedicht von R. Dietz)
-
"Das
Weilburger Hündchen"
(Gedicht von M. Hilmann)
-
Die "Kusslinde"
(Nacherzählung)
-
"Das
Kühchen im Pansel"
(aus der Sagensammlung von O. Stückrath)
-
"Das Ende der Welt"
(aus der Sagensammlung von O. Stückrath)
-
Weilburger Testament:
Auswahlseite
-
"Der König wider Willen oder die Königswahl zu Forchheim"
(Schauspiel von R. Schmitt)
-
"Heinrich der Vogler"
(Ballade von J. N. Vogl)
-
"Die Königswahl"
(Ballade von F. Eich)
-
"Deutsche Regentengröße"
Gedicht von G. C. Braun)
-
"Deutsche Regentengröße"
(Ballade von A. Henninger nach G. C. Braun)
-
"Das Testament zu Weilburg"
(Ballade von C. Appel)
-
"Deutscher Fürstensinn"
(Ballade von A. Diefenbach)
-
"Das Testament von Weilburg"
(Festspiel von C. Spielmann)
-
"Das Weilburger Testament"
(Historische Erzählung von N. Bruchhäuser)
-
"Eberhard"
(Festspiel um König Konrads Thronverzicht von H. Merten)
-
"König Konrad's Denkmal"
(Gedicht
zur Einweihung des König-Konrad-Denkmals, Villmar, von Chr. Fernau)
-
"Der wiedererstandene König"
(Liedtext zur Einweihung des König-Konrad-Denkmals, Villmar, von P.
J.
Schneider)
-
Riehls Novellen:
Auswahlseite
-
"Der Fluch der Schönheit"
-
"Der verrückte Holländer"
-
"Der Stadtpfeifer"
-
"Ovid bei Hofe"
-
"Die Idylle eines Gymnasiums"
-
Kadettenmord: Auswahlseite
-
"Actenmäßige Darstellung des am 7. Dezember 1827
an dem Cadeten Adolph Vigelius aus Wiesbaden
verübten Raubmordes"
(erschienen bei L. Riedel)
-
"Der Cadettenmord zu Weilburg"
(Kriminalnovelle von K. Braun)
-
"Der Weilburger Kadettenmord"
(Novelle von O. Mencke)
-
"Sergeant Trapp glaubt nicht mehr an Gott"
(Schauspiel von H. Albrecht)
-
"Der Weilburger Kadettenmord"
(Erzählung eines unbekannter Verfassers)
-
"Alle gegen einen"
Zeitschriftenartikel von M. Friedrich und H. Recktenwald aus VISIER 12/2004
-
"Die Hinrichtung der Mörder des
Cadetten Vigelius..."
Zeitungsbericht in "Alt-Nassau", Nr. 9, 1913, nach E. F. A. Keller in der Kirchenchronik
-
"Der Weilburger Kadettenmord"
Radiobeitrag von B. Pester in hr2 zum Kadettenmord nach K. Braun
-
Stadt und Lahn:
Auswahlseite
-
Ahrlé, F.; Erzählung
"Goethes unbekannte Reisen: Mephistorot von Weilburg"
-
Appel, C.; Gedicht
"Das Bündniß zwischen Weilburg und Lahn"
-
Appel, C.; Gedicht
"An die Veteranen des Oberlahnkreises"
-
Appel, C.; Gedicht
"Schloß Weilburg (Baden bei Wien)"
-
Appel, E.; Gedicht
"Mein Weilburg"
-
Beckmann, J.; Erzählung
"In
der Holdergasse"
-
Bergengruen, W.; Reisebericht
"Deutsche Reise. Mit dem Fahrrad durch Kultur und Geschichte"
-
Biemer, Annette; Kriminalerzählung
"Weilburger Gebrutzeltes"
-
Bertram, E.; Erzählung
"Konradstein"
-
Boyd, W.; Roman
"Die neuen Bekenntnisse"
-
Brand, M.; Stadtporträt
"Barockmusik über dem Schiffahrtstunnel"
-
Braun, J. E.; Erzählung
"Aus der Jugendzeit! aus der Jugendzeit!"
-
Braun, Karl; Erzählung
"Doctor Sackauer." (Auszug)
-
Delius, F. C.; Roman
"Der Königsmacher"
-
Dienstbach, E.; Gedicht
"Zur Erinnerung"
-
Domke, H.;Reiseerzählung
"Alter Berg und feuchtes Tal"
-
Fernau, Chr.; Gedicht
"Der Engel auf dem Kirchturm"
-
Fernau, Chr.; Gedicht
"Das Kanapée"
-
Fernau, Chr.; Gedicht
"Die Lahn"
-
Henn, Hermann; Kurzkrimi
"Dunkel ist die Schleusenkammer"
-
Henninger, A.; Historisch-topographischer Text
"Das Herzogthum Nassau
....", Auszug: "Weilburg"
-
Heuner, A.; Kriminalgeschichte
"Höhlenmärchen"
-
Horn von W. O.; Erzählung
"Hochmuth kommt vor dem Fall"
-
Junior, K.; Gedicht
"Weilburg"
-
Kowalewski,
A. u. L.; (Jugend-)Roman
"Im Nebel der Zeiten"
-
Kutzleb, H.;
Erzählung
"Die Gedenktafel am Schellhofkopf"
-
Kutzleb, H.; Gedicht
"Lob
des Windhofs"
-
Lemp, S.; Gedicht
"Fest-Gruß
zur Enthüllung des Herzog-Adolf-Denkmals"
-
Lichtwark, Alfred, Reiseerinnerung
"Von Hamburg bis zur Mosel Ein Stück Deutschland vom Kraftwagen aus (1907)"
-
Link, A.; Roman
"Die flüsternde Zeit"
-
Linkenbach,
Hans-Ludwig; Gedicht (Lied)
"Lahnlied"
-
Mac
Keldey; Lyrik
"fluß ohne japaner oder lahn weilig"
-
Mohr, G.; Lied (Gedicht)
"Lahnlied"
-
Müssig, H.; Lied
"Weilburg, meine Stadt"
-
Müssig, H.; Lied
"Die Lahn bei Nacht"
-
N. N. Gedicht (Lied)
"Preisgekröntes Lahnlied"
-
Pausewang, Gudrun; Roman
"Wie es den Leuten von der Rosinkawiese nach dem Krieg erging"
-
Pilkington, R.; Reisebericht
"Menschen
und Städte an Neckar, Lahn und Main"
-
Prinz,
Alois
"Lieber wütend als traurig" (Prolog)
-
Rausch, W.; Gedicht
"Landpartie nach Kirschhofen"
-
Rilke, Rainer Maria
Briefe
-
Schmitz, Oscar Adolf Hermann
Lothar oder Untergang einer Kindheit
-
Schweitzer, Katharina
Geschichte und Beschreibung des Lahnthal's
-
Solié, Émile; Reiseerzählung
"La valée de la Lahn (Lahnthal)"
-
Spielmann, Chr.; Gedicht
"Der Sang von Weilburg"
-
Valentin, Thomas; Roman
"Hölle für Kinder"
-
Wagner, J.; Kurzgeschichte
"Eislauf"
-
Wrench, J. E.; Erzählung
"Uphill" (Auszug
-
Kirmes:
Auswahlseite
-
"Weilburger
Kirchweihlied"
(Gedicht von J. Muth)
-
"Weilburger Kirmes"
(Gedicht eines unbekannten Verfassers)
-
"Die Weilburger Kirchweihe"
(Gedicht von W. Rausch)
-
"Die Weilburger Kirmes"
(Gedicht von S. Lemp)
-
"Weilburg, Goethe und die Perle an der Lahn
"
(Anmerkungen von R. Müller)
- Freizeit
-
Freizeit, Übersicht
-
Baumaschinenmuseum
-
Oberlahnbad
Weilburg
-
Kristallhöhle
-
Modellbaupark
-
Radtouren
-
Lahnradweg Weilburg - Limburg
-
Allgemeines und Streckenübersicht Weilburg - Limburg
-
Routenbeschreibung: Weilburg - Limburg
-
Lahnradweg Weilburg - Wetzlar
-
Allgemeines und Streckenübersicht Weilburg - Wetzlar
-
Routenbeschreibung: Weilburg - Wetzlar
-
Weiltalweg
-
Allgemeines zum Weiltalweg
-
Routenbeschreibung: Weilburg - Rod a. d. Weil
-
Routenbeschreibung: Rod a. d. Weil - Weilquelle
-
Routenbeschreibung: Weilquelle - Weilburg
-
Interaktive Karte der Radtour
-
Weiltalbus
-
Kerkerbachtal
-
Allgemeines: Kerkerbachbahn
-
Allgemeines: Radweg Kerkerbachtal
-
Streckenbeschreibung: Kerkerbach -
Mengerskirchen
-
Streckenbeschreibung:
Mengerskirchen - Kerkerbach
-
Streckenbeschreibung Radtour:
Weilburg - Merenberg - Kerkerbachtal - Kerkerbach - Weilburg
-
Interaktive Karte der Radtour:
Weilburg - Runkel - Kerkerbachtal - Mengerskirchen - Weilburg
-
Interaktive Karte der Radtour:
Weilburg - Merenberg - Kerkerbachtal - Runkel - Weilburg
-
Fotoseite Radweg Kerkerbachtal
-
Rund um den Knoten
-
Allgemeines "Rund um den Knoten"
-
Streckenbeschreibung "Rund um den Knoten"
-
Interaktive Karte der Radtour:
Rund um den Knoten
-
Fotoshow "Rund um den Knoten"
-
Fuchskaute
-
Streckenbeschreibung "Radtour
Mademühlen - Fuchskaute - Mademühlen"
-
Interaktive Karte der Radtour Mademühlen - Fuchskaute - Mademühlen
-
Weiltal und Lahn
-
Routenbeschreibung Radtour I.:
Weilburg - Weilmünster - Laubuseschbach - Weyer - Villmar - Weilburg
-
Interaktive Karte zur Radtour I.:
Weilburg - Weilmünster - Laubuseschbach - Weyer - Villmar - Weilburg
-
Weiltal und Lahn
-
Routenbeschreibung zur Radtour II.:
Weilburg - Winden - Langhecke - Aumenau - Weilburg
-
Interaktive Karte zur Radtour II.:
Weilburg - Winden - Langhecke - Aumenau - Weilburg
-
Schiffstour
auf der Lahn bei Weilburg
-
Spaziergänge/Wanderungen: Auswahlseite
-
Weilburg - Kirschhofen - Odersbach - Weilburg
-
Weilburg - Kanapeé - Tempelchen - Rollschiff - Weilburg
-
Weilburg -
Kettenbrücke - Steinerne Brücke - Gebück - Schlossgarten - Weilburg
-
Stadtrundgang
Weilburg
-
Weilburg - Weiltal - Kubach - Tiergarten - Weilburg
-
Weilburg - Möttauer Weiher - Laimbach - Weilburg
-
Weilburg - Waldhausen - Odersbach - Weilburg
-
Weilburg -
Schupbach - Beselicher Kopf - Hofen - Runkel
-
Weilburg -
Tempelchen Schellhofkopf - Weilburg
-
Weilburg-Ahausen-Selters-Drommershausen-Weilburg
-
Weilburg-Tempelchen-Wasserreservoire-Blauer See-Löhnberg-Ahausen-Weilburg
-
Löhnberg-Selters-Löhnberg
-
Wasserwandern
auf der Lahn
-
Wildpark "Tiergarten Weilburg": Auswahlseite
-
Bildergalerie:
Tieraufnahmen aus dem Wildpark "Tiergarten Weilburg"
-
Führungen, Thementage, Veranstaltungen
-
Tiergarten Allgemeines
-
Tiergarten Geschichte
-
Huteeichen im Tiergarten
-
Wegekarte des Tiergartens
-
Interaktive Straßenkarte zum Tiergarten
-
Auerochse
-
Braunbär
-
Damwild
-
Elch
-
Fischotter
-
Luchs
-
Muffelwild
-
Przewalskipferd
-
Rehwild
-
Rotwild
-
Schwarzwild
-
Sikawild
-
Skudden
-
Steinwild
-
Tarpan
-
Waldkatze
-
Wisent
-
Wolf
-
Alte Musik im Weilburger Schloss
-
Schlosskonzert
-
Weilburger Ansichten
-
Stiche und Bilder:
Auswahlseite
-
Kupferstich; um 1605, Wilhelm Scheffer (Dilich)
-
Skizze aus 1632, Henrich Dorsen (Dors)
-
Kupferstich von 1637, Daniel Meißner
-
Kupferstich von 1640, Daniel Meißner
-
Colorierter Kupferstich von 1646, Matthäus Merian
-
Kupferstich von 1646, Matthäus Merian
-
Colorierter Kupferstich; um 1725
-
Federzeichnung von 1778, Albrecht Zirnburg
-
Zeichnung; 1787, K. M. Ernst
-
Aquatinta-Stich von 1810, Friedrich Christian Reinermann
-
Farbige Lithografie von 1810
-
Aquarell; um 1825
-
Colorierte Lithografie; um 1825, I. Verflassen
-
Ölgemälde, 1829, Johannes Jakob Diezler
-
Steindruck; um 1830, W. J. Wimpf
-
Zeichnung; um 1830, C. Herrmann
-
Bleistiftzeichnung; um 1830, Friedrich Eberhard
-
Lithografie von 1832, H. Hartmann
-
Farblithografie von 1838, George Barnard
-
Aquarell von 1844, Karl Hilgers
-
Lithografie; um 1850, J. G. Durst
-
Stahlstich von 1858, Huber
-
Stahlstich von 1858, Huber
-
Lithografie von 1866, Hölzgen
-
Zeichnung um 1900, O. Ubbelohde
-
Zeichnung um 1900, O. Ubbelohde
-
Ölgemälde, Anfang 20. Jahrhundert, Fritz Preiss
-
Ölgemälde, Anfang 20. Jahrhundert, Fritz Preiss
-
Ölgemälde, Anfang 20. Jahrhundert, Fritz Preiss
-
Ölgemälde, Mitte 20. Jahrhundert, Kurt Mittag nach Vorlage von M. Merian, 1646
-
Aquarell aus der Gegenwart, Wolfgang Henss
-
Aquarell aus der Gegenwart, Wolfgang Henss
-
Historische Fotos: Auswahlseite
-
Bahnhof/Flums Berg
-
Freibad
-
Landtor
-
Marktplatz,
Nordseite
-
Stadt- und Schlosskirche am Marktplatz
-
Stadt- und Schlosskirche am Marktplatz (Steindruck)
-
Marktplatz,
Nordwestecke (Steindruck)
-
Marktplatz,
Südseite
-
Neue
Kaserne
-
Neugasse/Mauerstraße, Denkmal
-
Schlossgarten (untere Gartenterrasse)
-
Schlossschmiede
-
Schlossschmiede (Steindruck)
-
Turmgasse 1
-
Turmgasse 1 (Steindruck)
-
Uhrturm im Schlosshof (Steindruck)
-
Uhrturm im Schlosshof (Steindruck)
-
Fotos Gestern/Heute:
Auswahlseite
-
Am Denkmal, Neugasse und Mauerstraße
-
Bahnhofstraße
zum Postplatz
-
Bahnhofstraße, Limburger Straße, Postplatz
-
Bahnhofstraße, Ecke Limburger Straße
-
Bahnhofstraße und Eisenbahnbrücke
-
Bahnhofstraße und
Schwimmbad
-
Bogengasse zur Mauerstraße
-
Bogengasse
an der Einmündung Mauerstraße
-
Frankfurter Straße zum Landtor
-
Frankfurter Straße,
stadtauswärts
-
Lahnwehr an
der Kirchhofsmühle
-
Marktplatz
-
Marktplatz
Nordseite
-
Mauerstraße am alten Gymnasium
-
Neugasse
-
Neugasse,
Ecke Mauerstraße
-
Niedergasse
-
Odersbacher Weg
-
Postplatz zur Ecke Limburger Straße, Bahnhofstraße
-
Postplatz mit Steinerner Brücke und Schlossansicht
-
Turmgasse
-
Wilhelmstraße
-
Foto, Diashow, Collage:
Auswahlseite
-
Alter Friedhof
(Bildergalerie)
-
Büsten
in der Aula des Komödienbaus
(Bildergalerie)
-
Brunnen in Weilburg (Bildergalerie)
-
Heilig-Grab-Kapelle, Innenraum
(Bildergalerie)
-
Jüdischer Friedhof
(Bildergalerie)
-
Lahnfontäne an der Steinernen Brücke (Bildergalerie)
-
Marktplatzbrunnen, Neptunfigur (24 kByte, Foto)
-
Nachtaufnahmen aus Weilburg
(Bildergalerie)
-
Oberlahnbrücke/Kettenbrücke (Bildmontage)
-
Schiffstunnel (Bildergalerie)
-
Schloss, Innenhof des Hochschlosses
(Bildergalerie)
-
Schloss, Steinerne Brücke und Lahn (68 kByte, Java-Applet)
-
Schlossgarten, obere Gartenterrasse Weilburg
(Bildergalerie)
-
Schlossgarten, untere Gartenterrasse Weilburg
(Bildergalerie)
-
Schlossgarten (Ostermotiv) (21 kByte, Bildmontage)
-
Schlosshof (Ostermotiv) (29 kByte, Bildmontage)
-
Stadt- und Schlosskirche, Innenraum
(Bildergalerie)
-
Weilburger Auswahlansichten Bildergalerie
-
Stadtteile:
Auswahlseite
-
Übersichtsplan aller Stadtteile von Weilburg
-
Kurzinfo Ahausen
-
Kurzinfo Bermbach
-
Kurzinfo Drommershausen
-
Kurzinfo Gaudernbach
-
Kurzinfo Hasselbach
-
Kurzinfo Hirschhausen
-
Kurzinfo Kirschhofen
-
Kurzinfo Kubach
-
Kurzinfo Odersbach
-
Kurzinfo Waldhausen
- Download
-
Downloadseite
- Links
-
Links
aus dem Raum Weilburg
-
Newsletter
-
Site-Intern
-
Quellenangaben
-
Suchen geänderter Seiten
-
Impressum, Copyright, Haftung
- Updates/Änderungen
-
Updates/Änderungen